FAQ - Fragen und Antworten

Hier beantworte ich Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden

Teilweise maschinengenäht? Was bedeutet das genau?

Wenn ich von "teilweise maschinengenäht" schreibe/spreche, bedeutet das, dass alle nicht sichtbaren, innen liegenden, Verbindungsnähte mit der Nähmaschine genäht werden. Alle sichbaren Nähte, werden per Hand genäht.

Was sind sichtbare Nähte?

Ein paar Beispiele:

  • Bei Kleidern und Tuniken sind die sichtbaren Nähte am Ausschnitt, den Ärmelsäume und am Saum.
  • Die Thorsberghose und Bracca haben ihre sichtbaren Nähte am Bund und den Säumen der Hosenbeine. Zusätzlich sind auch die Gürtelschlaufen handgenäht.
  • Rechteckmantel, Schultertuch und Palla haben an den umlaufenden Kanten nur sichtbare Nähte und werden deshalb ausschließlich per Hand genäht. Maschinennähte sind möglich, aber nur auf ausdrücklichen Wunsch.
  • Alles, was auf die Außenseite der Kleidung aufgenäht wird, hat sichtbare Nähte. Z.B. andersfarbige Besätze und Clavi auf Kleidung für Römer.

Vollständig handgenäht? Was bedeutet das genau?

Alles, was ich mit "vollständig handgenäht" beschreibe, wird ausschließlich per Hand genäht. Es kommt keine Nähmaschine zum Einsatz.

Welche Stiche werden für die Handnaht verwendet?

Ich nutze Nähstiche, die archäologisch durch Textilfunde nachweisbar sind. Am Häufigsten ist der Überwendlingsstich gefunden worden und kommt auch bei mir für nahezu jedes Kleidungsstück zum Einsatz. Ich nähe aber auch mit dem Vor- und Rückstich.

Welche Garne und Stoffe werden verarbeitet?

Entsprechend der archäologischen Textilfunde verarbeite ich Woll- und Leinenstoffe, sehr selten Seide. Passend zu den Stoffen nähe ich Wolle mit Wollgarn, in der Regel naturfarben/weiß und pflanzengefärbt. Für Leinenstoffe verwende ich modern gefärbtes Leinengarn, aber auch in naturfarben oder gebleicht. Für Handnähte auf Seidenstoffen habe ich pflanzengefärbte Maulbeerseide in verschiedenen Farben.

Kann ich für eine Maßanfertigung auch eigene Stoffe verarbeiten lassen?

Ja. Gerne verarbeite ich auch kundeneigene Stoffe.

Ich möchte selber nähen. Verkaufst Du auch Schnittmuster?

Nein. Ich erstelle keine Schnittmuster, die zu Hause ausgedruckt und für die Herstellung von Kleidung verwendet werden können.

Ich tu´ mich mit Maßen und Zuschnitt schwer. Machst du den Zuschnitt für mich und ich nähe das Stück selber fertig?

Nein, auch das nicht. Aber ich fertige gerne teilweise maschinengenähte "Halbfabrikate" an, bei denen Du die sichtbaren Nähte selbst versäubern kannst. Am Beispiel einer Tunika heißt das, sie ist von mir soweit vorbereitet, dass Du nur noch die Handnähte am Ausschnitt, den Ärmelsäumen und am Saum selber machen musst.

Ich habe vor Monaten ein Stück angefangen und komme einfach nicht voran. Nähst Du es für mich zu Ende?

Auch hier ein klares Nein. Ich arbeite keine von Dir selbstgenähten Stücke um oder stelle Stücke fertig, die Du angefangen hast. Der Aufwand steht leider nicht im Verhältnis zum Preis.

Wie lange dauert eine Anfertigung?

Das ist individuell unterschiedlich und abhängig vom Aufwand, der aktuellen Auftragslage, der Lieferbarkeit der Stoffe uvm. Diese Frage beantworte ich daher immer gerne mit einer Gegenfrage. Wann wird das Stück benötigt? Wenn Du mir ein genaues Datum nennst, zu dem Du die neue Kleidung tragen möchtest, kann ich einfacher sagen, ob es bis dahin möglich ist.

Zu Saisonbeginn und vor Feiertagen ist das Auftragsbuch immer gut gefüllt. Denk deshalb daran, rechtzeitig zu bestellen.

Hast Du Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? 

Schreib mir eine Nachricht